Vorwort des Präsidenten

Vorwort des Präsidenten

Im Jahr 1959 wurde die OITAF als internationale Dachorganisation für Seilbahnunternehmer, Hersteller, Behörden aber auch andere Institutionen aus dem Bereich der Seilbahnforschung und – Entwicklung mit dem Ziel gegründet, technische wirtschaftliche und rechtliche Entwicklungen samt ihren Herausforderungen und Problemen gemeinsam zu gestalten und zu lösen.

 

Die OITAF hat mit ihren beinahe 65 Jahren viele Entwicklungen beobachtet und mitgestaltet. Internationale Verordnungen und Richtlinien forderten auch die OITAF und ihre Mitglieder dazu auf, sich neu zu gestalten und auszurichten. Deswegen stellt sich die OITAF mit ihren sechs Studienausschüssen immer wieder neuen Herausforderungen. Aber insbesondere in den neuen Märkten sind die Empfehlungen und Erfahrungsberichte der OITAF, welche in den Studienausschüssen ausgearbeitet und nach Beschlussfassung durch das Direktionskomitee veröffentlicht werden, noch immer wichtige Hilfestellungen.

Neuausrichtung und Neugestaltung sind Kennzeichen von Weiterentwicklung, die Vernetzung der Erfahrungen wird wichtiger denn je.

Das Konzept des computergestützten, autonomen Betriebes hat bereits in der Seilbahnwelt Einzug gehalten. Die Analyse von Seilbahnunfällen zeigt, dass regelmäßig organisatorische und menschliche Faktoren im Zusammenhang mit den Bedienern beim Ablauf derartiger Ereignisse eine Rolle spielen.

 

Autonome Anlagen können ohne Stationsbediensteten betrieben werden. Individuelle Anpassungen werden auch durch die genehmigenden Behörden vorgegeben. Intelligente und vernetzte Technik bietet in Verbindung mit dem Know-How qualifizierter Betriebsbediensteter ein Höchstmaß an Sicherheit.

 

Das Interesse am Seilbahnwesen hat mehrere Facetten. Im urbanen Bereich werden Seilbahnen aufgrund der wachsenden Wohngebiete und steigenden Verkehrsbehinderung immer bedeutender. In diesem Bereich stößt man aber auf ganz andere Schwierigkeiten und Hindernisse als in Bergregionen oder Tourismusgebieten. Die OITAF teilt Erfahrungen mit aktuellen urbanen Seilbahnprojekten, Probleme der Integration des öffentlichen Personennahverkehrs und der Entwicklung der Städte sowie die damit verbundenen Folgerungen für sinnvolle Einsatzfelder verschiedener Systeme und den typischen Problemen bei der Umsetzung.

 

Im urbanen Bereich wird vor allem in Süd- und Mittelamerika kräftig investiert, wie beispielsweise in Mexiko oder Bolivien.

 

Klassische Seilbahnprojekte in den Alpenländern und Nordamerika sorgen für ein markantes Plus an Beförderungsqualität und treiben damit auch den touristischen Aufschwung weiter voran. Skandinavien baut seine Skigebiete aus. Italien, Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich revitalisieren ihre Seilbahnen.

 

Auch neben dem Wintertourismus entfaltet sich auch immer mehr das Potential der Seilbahnen im Sommertourismus sowie dem Freizeittourismus, man blicke auf Zentren wie Saudi-Arabien.

 

Diese internationalen Entwicklungen zeigen, dass die OITAF auch heute eine wichtige Funktion innehat. Ein hoher Sicherheitsstandard muss sich weltweit etablieren und gewahrt bleiben, neue Betreiber sind dahingehend zu sensibilisieren.

Empfehlungen der OITAF haben insbesondere in Ländern ohne seilbahnspezifische Regelungen aber auch in den anderen Ländern einen hohen Stellenwert, wie beispielsweise die Empfehlung über das Wiederaufstellen bzw. Versetzen von bestehenden Seilbahnanlagen. OITAF Empfehlungen erleichtern vielfach die Abwicklung von Vorhaben für alle Beteiligten.

 

Auch ist es unsere Aufgabe nicht nur die Sicherheit der Seilbahnen, sondern auch deren nachhaltigen Betrieb zu sichern, um damit ökologische, ökonomische und soziale Interessen zu wahren. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein modernes Schlagwort, sondern betrifft jeden Lebensbereich. Jedes Seilbahnunternehmen hat es in der Hand, einen Beitrag zum Ausgleich der unterschiedlichen Interessen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie zu leisten.

 

Gelegenheit zum internationalen Austausch bietet der alle sechs Jahre stattfindende Weltseilbahnkongress. Der letzte wurde 2017 in Bozen, dem Sitz des Generalsekretariates der OI.T.A.F., ausgetragen.

 

Von 17. bis 21. Juni 2024 haben alle Seilbahninteressierten die Gelegenheit beim Weltseilbahnkongress der OITAF in Vancouver, Kanada, interessante Vorträge über neueste Technologien und Projekte zu hören und ihre Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen.